Qualitätssicherung in der Transplantationsmedizin: Regelungskompetenzen und Regelungsbedarfe, (Mit Anke Harney und Stefan Huster) Kranken- und Pflegeversicherung (KrV) 3/2024, 89 – 98. |
Rechtliche Instrumente zur Abwehr von Cyberspionage und Cybersabotage – Und der Schutz der Kritischen Infrastruktur, in: Jan-Hendrik Dietrich/Klaus Ferdinand Gärditz (Hrsg.), Spionageabwehr und Sabotageschutz, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2025, erscheint Anfang 2025. |
Anfängerhausarbeit: „Wie du mir, so ich dir“, (Mit Hannah Wischmann und Nele Walther) Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 8/2024. |
Anmerkung zu VG Köln v. 20.06.2022 - 7 L 920/21: Einstweilige Umlistung in der Warteliste für Nierentransplantationen, MedR 2023, 749 – 757. |
Die Landarztquotenregelungen der Länder – Aktuelle Bestandsaufnahme, (Mit Anna Büscher und Nele Walther) |
Die gefahrenabwehrrechtliche Erfassung von Integritätsrisiken dynamischer Systemkomponenten in der Digitalinfrastruktur – Analyse des § 9b BSIG, Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht (GSZ) 3/2023, 118 – 124. |
Nachrichtendienste und bewaffnete Konflikte, (Mit Sven Jürgensen und Piet Blanc) JuristenZeitung (JZ) 21/2024, 985 – 987. |
Rechtliche Instrumente zur Abwehr von Cyberspionage und Cybersabotage, Vortrag im Rahmen des Forschungsseminars „Spionageabwehr und Sabotageschutz“ im Bundesministerium des Innern und für Heimat am 07 u. 08.09.2023 in Berlin. |
Cooperation without consensus: Limits of reason in defining death in a pluralistic world, Vortrag mit anschließender Diskussion am The Kennedy Institute of Ethics am 14.11.2024 in Washington, D.C. |
Permanenz - Worüber müssen wir streiten?, Impuls-Vortrag mit anschließender Diskussion bei der Arbeitsgruppe DCD der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) am 17.01.2024 in Berlin. |
Gescheiterte UDDA-Reform - Ein politisches Lehrstück(?), Impuls-Vortrag mit anschließender Diskussion bei der Arbeitsgruppe DCD der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) am 18.01.2024 in Berlin. |
Vortragsankündigung: "Limits of reason" in defining death as an opportunity for cooperation and self-determination in transplant medicine, Vortrag im Rahmen der Granada Conference on End-of-Life: Evidence-Based Ethics and Policymaking vom 8. bis 9. Mai 2025. Anmeldung und Informationen hier: www.gcel.es |